Hostinger wurde 2004 in Litauen gegründet. Mittlerweile zählt das Unternehmen 3 Mio. Kunden in 150 Ländern.
Hostinger bietet 4 gut ausgestattete VPS-Pakete an. Es sind ausschließlich Linux-Server erhältlich. Für Linux stehen sehr viele und die regelmäßig neuesten Distributionen zur Auswahl.
Die Pakete unterscheiden sich durch die Leistung der CPU, die Größe des Arbeitsspeichers und der Festplatten. In sämtlichen Paketen kommen schnelle NVMe-SSD-Speicher zum Einsatz. Die VPS sind mit sehr schnellen 1GBit/s angebunden.
Sämtliche Server haben einen vollen Root-Zugriff. Die VPS werden über das Hostinger Panel administriert. Neben der Auswahl der Linux-Distributionen können hier Snapshots angefertigt, Backup-Routinen eingerichtet, SSH-Schlüssel verwaltet und die DNS-Verwaltung genutzt werden. Für die leichtere Verwaltung des Servers kann unter diversen Panels gewählt werden. Diese können mit 1-Click installiert werden. Sollte es sich um lizenzpflichtige Panels handeln (z.B. cPanel, Plesk) kann die Lizenz über Hostinger erworben werden. Außerdem können ebenfalls mit 1-Click diverse Anwendungen wie z.B. Docker, n8n, GitLab, NodeJS aber auch WordPress, Typo3, Magento usw. installiert werden. Die Serververwaltung wird damit auch für nicht so erfahrene Linux-User extrem vereinfacht. Ein wöchentliches Server-Backup ist gratis verfügbar. Optional kann auch ein tägliches Backup kostenpflichtig eingerichtet werden. Ein Update in ein höheres vServer-Paket ist jederzeit möglich.
Hostinger bietet eine hervorragende und intuitive Verwaltung der VPS. Das habe ich bisher bei noch keinem anderen Anbieter gesehen